Betreuung & Pflege
Plötzlich pflegebedürftig – und nun? Einen geliebten Menschen zu betreuen, erfordert viel Wissen und Kraft. Hier erhalten Sie wertvolle Informationen, Tipps und Angebote rund um das Thema Pflege.
Freuen Sie sich auf Themen, die insbesondere in der zweiten Lebenshälfte immer bedeutungsvoller werden – von der rechtlichen und finanziellen Altersvorsorge über altersgerechte Umbaumaßnahmen, Freizeit- und Reisethemen bis hin zu innovativen technischen Hilfsmitteln sowie Betreuungs- und Unterstützungsangebote im Alter.
Plötzlich pflegebedürftig – und nun? Einen geliebten Menschen zu betreuen, erfordert viel Wissen und Kraft. Hier erhalten Sie wertvolle Informationen, Tipps und Angebote rund um das Thema Pflege.
Um die Freiheiten des Rentenalters genießen zu können, fehlen häufig die finanziellen Mittel. Die Themen Versicherungen, Steuern, Geldanlage und Absicherung spielen deshalb eine wichtige Rolle.
Sport, Reisen, ein Musikinstrument oder eine Fremdsprache lernen: Im Ruhestand haben Sie die Möglichkeit, an alte Hobbys anzuknüpfen oder neue Leidenschaften zu entdecken.
Der technische Fortschritt führt uns in eine Welt mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. In unserem Alltag profitieren wir von den technischen Neuerungen und intelligenten Assistenzsystemen.
Wie gelingt es, bis ins hohe Alter aktiv, fit und gesund zu bleiben? Lernen Sie Ihre Gesundheit aus neuen Perspektiven kennen.
Warum BÄR Schuhe auch beim Wandern ein völlig neues und natürliches Laufgefühl bieten? Die Füße werden optimal unterstützt, da sie der natürlichen Form des Fußes folgen.
Pflegebedürftige, die in der häuslichen Umgebung versorgt werden, haben Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von 40 Euro pro Monat.
Der Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI ist ein Beratungsbesuch für Pflegebedürftige, die in der häuslichen Umgebung von Angehörigen versorgt werden. Für einen Großteil aller Pflegebedürftigen ist der Beratungseinsatz...
Wer pflegebedürftig ist, erhält Zuschüsse von der Pflegekasse. Der Umfang dieser Pflegeleistungen hängt vom jeweiligen Pflegegrad ab. Im Folgenden erfahren Sie, wie Betroffene in einen Pflegegrad eingestuft werden und...
Ob Geschenke, Bücher, Kleidung oder Elektronik: Immer mehr Senioren lernen die Vorzüge des Online-Shoppings kennen und schätzen. Auch der Service von Lebensmittel-Lieferdiensten wird immer öfter in Anspruch genommen. Der...
Immer häufiger werden ältere Menschen am Telefon getäuscht und um ihr Erspartes gebracht. So erkennen Sie einen Trickbetrug rechtzeitig.
Mögen sich die ersten Wochen im Ruhestand wie ein langersehnter Urlaub anfühlen – mit der Zeit empfinden viele Menschen ein Gefühl von Langeweile und Einsamkeit.
Ob Schlaganfall, Herzinfarkt, ein Unfall im Haushalt oder eine beginnende Demenz: Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, müssen wichtige Entscheidungen getroffen und neue Strukturen geschaffen werden.
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage gewinnen aus verschiedenen Gründen immer mehr an Bedeutung: Die Kombination aus Inflationssicherheit und Rentabilität, verbunden mit einem sehr geringen Verwaltungsaufwand, erweckt bei privaten Anlegern großes Interesse.